Cookie-Richtlinie
Der Zweck dieser Cookie-Richtlinie ist es, zu beschreiben, wie diese Website in Bezug auf die Verwendung von Cookies und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer der Website verwaltet wird.
Cookies sind kleine Dateneinheiten, die es uns ermöglichen, neue und frühere Besucher zu vergleichen und zu verstehen, wie Benutzer durch unsere Website navigieren.
Auf der Grundlage der Zwecke, die von denjenigen verfolgt werden, die sie verwenden, können wir daher zwei Makro-Kategorien identifizieren: „technische“ Cookies und „profilierende“ Cookies.
Je nach der Instanz, die die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers installiert, wird zwischen dem Betreiber der Seite, die der Nutzer besucht („Publisher“) und anderen Instanzen, die Cookies über erstere installieren („Dritte“), unterschieden.
Technische Cookies
Dies sind solche, die ausschließlich zur Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden, oder in dem Umfang, der für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich zur Erbringung dieses Dienstes angefordert wird, unbedingt erforderlich ist.
Technische Cookies können unterteilt werden in
- Navigations- oder Sitzungscookies, die die normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten (und z. B. den Kauf oder die Authentifizierung für den Zugang zu geschützten Bereichen ermöglichen);
- Analyse-Cookies, die den technischen Cookies gleichgestellt sind, wenn sie direkt vom Site-Manager verwendet werden, um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und deren Besuch auf der Site zu sammeln
- Funktionalitäts-Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, nach einer Reihe von ausgewählten Kriterien (z.B. Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte) zu navigieren, um den dem Benutzer angebotenen Service zu verbessern.
Diese Cookies werden für keinen anderen Zweck verwendet und werden normalerweise vom Eigentümer oder Verwalter der Website installiert.
Profilierungs-Cookies
Diese dienen der Erstellung von Profilen des Nutzers und werden verwendet, um Werbebotschaften entsprechend der vom Nutzer bereits beim Surfen im Web geäußerten Präferenzen zu versenden.
Cookies von Drittanbietern
Dabei handelt es sich um Cookies, die während des Surfens im Internet von anderen Parteien als dem Seitenbetreiber (Publisher) auf dem Endgerät des Nutzers installiert werden.
Für diese Art von Cookies muss der Nutzer ausreichend über deren Verwendung informiert werden und damit seine gültige Zustimmung ausdrücken. Wie vom Garantiegeber festgelegt, müssen Unternehmen, die Cookies zur Erstellung von Nutzerprofilen für Marketing- oder Profilierungsaktivitäten verwenden, den Nutzer, der auf ihre Website zugreift, darüber informieren. Insbesondere muss ein Surfer, wenn er die Startseite oder eine andere Seite einer Website aufruft, sofort ein deutlich sichtbares Banner sehen, das darauf hinweist, ob Cookies verwendet werden, um den Benutzer zu überwachen und ihm gezielte Werbung zu senden, und ob solche Daten mit anderen Parteien geteilt werden. Mit anderen Worten, das Banner muss deutlich darauf hinweisen: 1) dass die Website Profilierungs-Cookies verwendet, um gezielte Werbebotschaften zu senden; 2) dass die Website auch das Senden von „Drittanbieter“-Cookies zulässt, d. h. von Cookies, die von einer anderen Website über die von Ihnen besuchte Website installiert werden; 3) einen Link zu einem ausführlicheren Informationshinweis mit Hinweisen zur Verwendung von Cookies, die von der Website gesendet werden, wo Sie die Zustimmung zu ihrer Installation direkt oder im Falle von „Drittanbieter“-Cookies durch die Verbindung mit den verschiedenen Websites verweigern können; 4) einen Hinweis darauf, dass Sie der Installation von Cookies zustimmen, wenn Sie weiter surfen (z. B. durch den Zugriff auf einen anderen Bereich der Website), 4) einen Hinweis darauf, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, wenn Sie weiter surfen (z. B. durch Zugriff auf einen anderen Bereich der Website oder durch Auswahl eines Bildes oder Links).
Wie funktionieren Cookies und wie kann ich sie löschen?
Jeder Benutzer kann den Browser seines Endgerätes so einstellen, dass er alle Cookies akzeptiert/ablehnt oder jedes Mal eine Warnung anzeigt, wenn ein Cookie vorgeschlagen wird, um beurteilen zu können, ob er es akzeptieren will oder nicht.
Der Benutzer ist jedoch berechtigt, die Standardkonfiguration zu ändern und Cookies zu deaktivieren (d.h. dauerhaft zu blockieren), indem er die höchste Schutzstufe einstellt.
Die Möglichkeiten, Cookies zu blockieren oder von Ihrem Gerät zu löschen, variieren je nach Art des Endgeräts und des verwendeten Browsers.
Wenn Sie ein stationäres Gerät (PC, Laptop, Notebook, Netbook und ähnliches) verwenden, müssen Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen:
Wenn Sie ein mobiles Gerät (Smartphone oder Tablet) verwenden, müssen Sie Ihre Terminaleinstellungen ändern:
Für die Informationen und zur Deaktivierung der analytischen Cookies von Drittanbietern besuchen Sie bitte: www.youronlinechoices.com
Arten und Kategorien der, auf der Website, verwendeten Cookies
Die Website verwendet technische Sitzungs- und analytische Cookies.
Funktionalitäts-Cookies ermöglichen es der Website, sich an die Auswahl des Benutzers zu erinnern, um dem Benutzer die Navigation zu erleichtern. Diese Cookies werden nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert und verschwinden, wenn der Browser geschlossen wird.
Die durch die technischen Analyse-Cookies erfassten Daten werden in aggregierter Form und daher anonym verarbeitet, um zu verstehen, welche die am häufigsten besuchten Seiten der Website sind und wie sie im Allgemeinen genutzt wird. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von Drittanbietern bereitgestellt:
Google Analytics (Google Inc.)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von der Google Inc. („Google“). Google nutzt die erhobenen personenbezogenen Daten, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google bereitgestellten Diensten zu teilen.
Erfasste persönliche Daten: Cookies und Navigationsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutz – Opt Out
Andere vorhandene Arten von Cookies
Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen
Die Dienste der Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder mit anderen externen Plattformen direkt von den Seiten der Website aus. Interaktionen und Informationen, die von der Website erfasst werden, unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Benutzers für das jeweilige soziale Netzwerk. Wenn ein Dienst für die Interaktion mit sozialen Netzwerken installiert ist, ist es möglich, dass er, auch wenn die Benutzer den Dienst nicht nutzen, Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten sammelt, auf denen er installiert ist.
Änderungen der Cookie-Richtlinie
Die Cookie-Richtlinie der Website ist Gegenstand von Aktualisierungen; daher werden die Benutzer aufgefordert, ihren Inhalt regelmäßig zu überprüfen. Dies ist eine Übersetzung. Im Falle von Unklarheiten gilt die italienische Version.
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen: